MagMed
Magnettafelsystem und Medizintechnik

1. Kleine Kanülenkunde

Die Energieträger Wasserstoff, Erdgas und Autogas verbrennen unter gleichen Bedingungen auf Grund ihres C-Anteils mit unterschiedlichen Flammen. Diese sind abhängig von der verwendeten Kanüle und vom Gasdruck. 

Bei gleicher Gassorte und gleichem Druck wirken sich der Durchmesser und die Länge der Kanülen auf die Flammen aus. Je größer der Kanülen-Durchmesser bei gleicher Länge ist, desto größer ist die Flamme. Je länger die Kanüle bei gleichem Durchmesser ist, desto kleiner ist die Flamme. Bei zu großem Druck reißt die Flamme ab. 

Eine Besonderheit stellt die Wasserstoff-Flamme dar. Sie ist farblos, daher kaum zu erkennen (Vorsicht!). Bei Verwendung einer spitzen Kanüle glüht die Kanülenspitze (umso stärker, je kleiner die Wasserstoff-Flamme ist). Bei Verwendung einer stumpfen Kanüle tritt dieses Phänomen nicht auf. Deshalb empfiehlt es sich, für die Wasserstoffverbrennung spitze Kanülen zu benutzen - während ansonsten stumpfe Kanülen wegen der Verletzungsgefahr zu bevorzugen sind. Bei sehr kleinen Flammen lässt sich das Glühen auch bei Erdgas und Autogas beobachten, allerdings im Vergleich zu Wasserstoff in deutlich geringerem Maße. 

Der Gasdruck lässt sich bei Verwendung von Spritzen mehr oder weniger gut variieren, allerdings ist dazu eine gewisse Feinmotorik und Übung erforderlich. Dabei ist es nachteilig, dass man ständig eine Hand zur Durchführung der Verbrennung benötigt, beim Anzünden sogar beide Hände. Video Nr. 1.5.
Dieses Problem besteht nicht, wenn statt der Spritze ein Glockengasometer und eine Rollenklemme verwendet werden. Der Gasdruck lässt sich präzise einstellen und ist konstant. Videos Nr. 1.6, 1.7, 1.8.


Nr. 

Titel / Beschreibung - zum Video

aaaaaaaaScreenshotsaaaaaaaa

 1.1

 Ausströmzeiten 1

Ausströmzeiten von Luft und Wasser ohne Kanüle

  • Video 1.1a
  • video 1.1b


1.2

 Ausströmzeiten 2

Ausströmzeiten von Luft und Wasser durch die gleiche Kanüle (0,8 x 120 mm)

  • Video 1.2a
  • Video 1.2b


1.3

 Ausströmzeiten 3

Ausströmzeiten von Luft durch drei verschiedene Kanülen (0,5 mm, 0,4 mm, 0,3 mm)

  • Video 1.3a
  • Video 1.3b


1.4

 Ausströmzeiten von 3 Gasen

Wasserstoff, Erdgas und Autogas strömen bei gleichem (Unter-)Druck durch eine dünne Kanüle

  • video 1.4a
  • Video 1.4b


 1.5

 Wasserstoff-, Erdgas- und Autogasflammen

Verbrennung von Wasserstoff, Erdgas und Autogas aus Spritzen an verschiedenen Kanülen bei unterschiedlichem Druck

  • Video 1.5a
  • Video 1.5b


1.6 

Wasserstoff-Flamme 

Verbrennung von Wasserstoff an 5 Kanülen bei gleichem Druck; aus Glockengasometer mit Rollenklemme

  • Video 1.6a
  • Video 1.6b


1.7

 Erdgasflamme 1

Verbrennung von Erdgas an 5 Kanülen bei gleichem Druck; aus Glockengasometer mit Rollenklemme

  • Video 1.7a
  • Video 1.7b


1.8

Autogasflamme 1 

Verbrennung von Autogas an 5 Kanülen bei gleichem Druck; aus Glockengasometer mit Rollenklemme

  • Video 1.8a
  • Video 1.8b


1.9

 Autogasflamme 2

Flüssiges Autogas in einer Spritze, 5 Kanülen an einer Hahnenbank

  • Video 1.9a
  • Video 1.9b


1.10

 Erdgasflamme 2

Erdgasflammen an 3 verschiedenen Kanülen, mit Druckmessung

  • Video 1.10a
  • Video 1.10b


1.11

Autogasflamme 3

Autogasflammen an 3 verschiedenen Kanülen, mit Druckmessung

  • Video 1.11a
  • Video 1.11b